Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen.
Verantwortliche Stelle
Boulevardtheater Deidesheim e.V.
Boris Stijelja
Bahnhofstraße 11
67146 Deidesheim
E-Mail: info@prostundpeinlich.de
Telefon: 06326 – 255 88 55
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Hosting
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet.
IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website).
Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV).
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Beantwortung von Anfragen oder zur Durchführung von Veranstaltungen erforderlich ist.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Eingebettete Inhalte (Spotify, Apple Podcasts, YouTube)
Auf unserer Website können Podcasts und Videos eingebettet sein, z. B. über Spotify, Apple Podcasts oder YouTube. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei werden technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten übermittelt.
Spotify: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.
Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Apple Podcasts: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/de/legal/privacy/
YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Einbettung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen.
Ohne Zustimmung werden keine Daten an diese Anbieter übertragen.
Social Media Links (Instagram, Facebook, WhatsApp)
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken. Beim Anklicken der jeweiligen Schaltflächen verlassen Sie unsere Website und wechseln zu den Plattformen. Erst dann werden Daten an die Betreiber übermittelt.
Instagram und Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy
WhatsApp: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Die Nutzung dieser Plattformen erfolgt in eigener Verantwortung des Nutzers.
Analysedienste
WP Statistics
Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware WP-Statistics, WordPress.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies und Einwilligungen
Unsere Website nutzt ein Consent-Management-Tool, um Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies, eingebetteten Medien und Analysefunktionen einzuholen.
Nur nach Ihrer Zustimmung werden die entsprechenden Dienste aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Podcast & Cookies
Spotify Podcasts
Wir nutzen auf unserer Website eingebettete Podcasts über Spotify / Anchor. Dabei werden Inhalte erst geladen, wenn du im Cookie-Banner zugestimmt hast. Wenn du die Podcasts abspielst, können personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse oder Nutzungsinformationen an Spotify übermittelt werden.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies in verschiedenen Kategorien:
Notwendig: Damit die Website korrekt funktioniert. Keine personenbezogenen Daten.
Funktional: Speichert Einstellungen, z. B. bevorzugte Sprache oder Theme-Einstellungen.
Leistung: Misst Ladezeiten und Website-Leistung, anonymisiert.
Statistik: Erfasst anonym, wie Besucher die Website nutzen, z. B. beliebte Seiten.
Werbung / Marketing (Spotify): Ermöglicht das Abspielen der Podcasts. Ohne Zustimmung werden die Episoden nicht geladen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
10. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Stand: Oktober 2025

